Naturschutzgebiet Le Montagne delle Felci e dei Porri – Sizilien: Vulkanwälder, Stille in luftiger Höhe und Ausblicke, die sich auf das Blau der Äolischen Inseln öffnen.
Auf der grünen Insel Salina schützt das Naturschutzgebiet Le Montagne delle Felci e dei Porri zwei alte erloschene Vulkane und eines der üppigsten bewaldeten Gebiete des Archipels. Ein Ort, an dem sich Panoramahöhen, mediterrane Vegetation und Wege abwechseln, die durch Kastanienbäume, Farne und atemberaubende Ausblicke auf die nahe gelegenen Inseln hinaufsteigen. 🌿 Zwischen grünen Kratern und üppiger Vegetation:
Der Monte Fossa delle Felci, mit seinen 962 Metern der höchste Punkt der Äolischen Inseln, ist in einen dichten Mantel aus Farnen, Pinien und Kastanienbäumen gehüllt. Seine Hänge sind ein botanisches Paradies, das sein Gesicht mit den Jahreszeiten verändert, während der Monte dei Porri kürzere, aber ebenso eindrucksvolle Routen bietet.
👉 Tipp: Erklimmen Sie früh morgens den Gipfel, um die frische Luft einzuatmen und das Streiflicht auf dem Tyrrhenischen Meer zu genießen, während Stromboli und Panarea scheinbar über dem Horizont schweben. 🦅 Natur und Fauna in großer Höhe:
Das Reservat beherbergt eine reiche Vogelwelt, darunter den Eleonorafalken, den Turmfalken und mehrere Zugvogelarten, die während ihrer saisonalen Wanderungen auf den Gipfeln Halt machen. In den Waldgebieten leben auch Igel, Wildkaninchen und Siebenschläfer sowie eine überraschende Vielfalt an Insekten und Schmetterlingen.
👉 Tipp: Bringen Sie ein Fernglas mit und halten Sie am Grat an: In den Frühlingsmonaten ist der Durchzug der Zugvögel ein Anblick, den Sie sich nicht entgehen lassen sollten. 🥾 Immersive Wanderwege und äolische Panoramen:
Die gut markierten Wanderrouten eignen sich für unterschiedliche Präparationsstufen. Der Aufstieg zum Monte Fossa erfordert Anstrengung, bietet aber unbezahlbare Ausblicke auf alle Äolischen Inseln. Die kürzeren Routen, wie diejenige, die den Monte dei Porri überquert, ermöglichen einen regenerierenden Spaziergang zwischen Schatten und Düften des Unterholzes.
👉 Tipp: Tragen Sie festes Schuhwerk und bringen Sie vor allem im Sommer Wasservorräte mit – entlang der Wege gibt es keine Quellen, aber die Aussicht belohnt jeden Schritt. 🏡 Gastfreundschaft und Aromen von Salina:
In den Dörfern der Insel – Malfa, Leni, Santa Marina – finden Sie Unterkünfte inmitten der Natur, zwischen Malvasia-Weinbergen, Kaperngärten und Terrassen mit Blick auf das Meer. Die Gastfreundschaft ist authentisch und besteht aus kleinen Gesten, intensiven Aromen und regenerierender Langsamkeit.
👉 Tipp: Gönnen Sie sich nach der Wanderung einen Aperitif mit trockenem Malvasia und lokalen Spezialitäten: eine einfache Tafel, verwurzelt und duftend wie die Insel selbst.
Eine Wanderung in den Farn- und Lauchbergen ist eine Möglichkeit, die grüne Seele von Salina zu entdecken, zwischen stillen Wäldern und einem Himmel, der sich zum Meer hin öffnet.